Im Jahr 2000 haben wir, Jana & Petra, die Kindergruppe gegründet. Mittlerweile wird das Team durch unsere pädagogischen Fachkräfte Lucia und Augusto und durch unseren Assistenten Marko ergänzt.
Die Gruppe ist für uns wie eine zweite Familie – dementsprechend herrscht auch eine offene, persönliche und vor allem liebevolle Atmosphäre.
Unsere Kinderwohnung bietet zwei liebevoll gestaltete Spielzimmer, die auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt sind. Es gibt Raum zum Kuscheln, Entdecken und für gemeinsames Spiel. Aber auch für ruhigere Aktivitäten wie Puzzles, Bücher anschauen oder Rollenspiele findet sich Platz.
Kinder lernen durch Spielen. In unserer Gruppe steht das freie Spiel im Mittelpunkt. Es fördert nicht nur Kreativität und Fantasie, sondern auch soziale Kompetenzen und motorische Fähigkeiten. Ob beim Stapeln von Bauklötzen, beim Rollenspiel oder beim gemeinsamen Erkunden der Natur – jedes Kind darf in seinem eigenen Tempo wachsen und lernen.
Die Zeit im Freien ist uns sehr wichtig. Unser geschützter Außenbereich bietet Platz zum Toben, Klettern, Sandspielen und Entdecken. Hier erleben die Kinder die Natur: sie beobachten Insekten, matschen mit Wasser und lernen spielerisch den Wechsel der Jahreszeiten kennen.
Der Start in die Kindergruppe ist ein großer Schritt – für Kinder und Eltern. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung individuell und behutsam, angelehnt an das Berliner Modell. In enger Absprache mit den Eltern begleiten wir die Kinder schrittweise in den Gruppenalltag. Durch eine vertrauensvolle Bezugsperson und viel Zeit zum Ankommen schaffen wir eine sichere Basis für die neue Umgebung.
Wir arbeiten nach den neuesten Erkenntnissen der frühkindlichen Pädagogik, insbesondere nach dem Prinzip der bedürfnisorientierten Betreuung.
Wir nehmen jedes Kind mit seinen individuellen Stärken und Interessen wahr und begleiten es mit Geduld und Wertschätzung.
Eltern sind unsere wichtigsten Partner – regelmäßiger Austausch und Transparenz sind für uns selbstverständlich.
Unser Team engagiert sich kontinuierlich für eine hohe pädagogische Qualität. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bleiben wir auf dem neuesten Stand der frühkindlichen Pädagogik und entwickeln unsere Arbeit stetig weiter. So stellen wir sicher, dass wir die Kinder mit aktuellem Wissen, neuen Impulsen und kreativen Ideen bestmöglich begleiten können.
Der Schutz der uns anvertrauten Kinder hat für uns oberste Priorität. In der „Kinderwohnung hinterm Maulbeerbaum“ setzen wir ein eigenes Kinderschutzkonzept um, das klare Präventionsmaßnahmen, feste Ansprechpersonen und regelmäßige Schulungen für unser Team umfasst. Wir schaffen eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts, in der sich Kinder sicher fühlen und ihre Rechte gewahrt werden.